
Sitzt du auch oft an deinem Laptop, um an deinen Projekten zu arbeiten und dabei deine Produktivität zu steigern, aber stellst dann nach zwei Stunden fest, dass du alles, nur nicht das, was du eigentlich wolltest, gemacht hast?
Ich kenne das. Jeder kennt das!
Um dein schlechtes Gewissen etwas zu erleichtern, kann ich dir bereits jetzt sagen:
„Es ist nicht deine Schuld. Doch du kannst etwas dagegen tun!“
Denn der größte Feind von Produktivität ist Ablenkung. Gerade dann, wenn du am Laptop arbeitest.
Offenbar sind sämtliche Geräte, Programme und Apps darauf ausgelegt, uns von dem abzulenken, was wir (damit) eigentlich tun wollen.
An unseren Rechnern, Smartphones und Tablets herrscht ein permanenter Kampf um unsere Aufmerksamkeit. Jede Anwendung will, dass wir uns ständig nur mit ihr beschäftigen.
Wir wollen aber schnell und produktiv arbeiten, richtig?
Um dies zu erreichen, müssen wir aber wieder ein paar Schritte zurückgehen.
Ich kann dir schon einmal sagen, dass 4 der 5 Tricks, die ich dir jetzt zeige, dich allein dadurch produktiver machen, indem du weniger abgelenkt wirst!
Ich habe für dich die verschiedensten Tools und Methoden für mehr Produktivität ausgetestet. Und nichts hat meine Produktivität so sehr gesteigert, wie die Vermeidung von Ablenkung.
Schalte dein Handy also jetzt in den Flugmodus und wir können gleich anfangen!
Produktivität steigern – Hack #1: Deaktiviere alle Push-Benachrichtigungen
Wie irritierend Push-Benachrichtigungen sein können, weiß inzwischen jeder, und trotzdem poppen jeden Tag mehr davon, als es Sterne am Himmel gibt, auf.
Push-Benachrichtigungen lenken dich nicht nur ab, während du am Smartphone arbeitest, sondern auch, während dieses nur neben dir liegt und du den aufblinkenden Bildschirm siehst.
Deine Apps und sogar das Smartphone selbst kämpfen also permanent um deine Aufmerksamkeit. Was glaubst du, wie oft du schon von einer zu 99 % unwichtigen Push-Benachrichtigung mitten in einem Satz oder bei einem Gedankengang unterbrochen wurdest?
Die Zahl ist garantiert astronomisch hoch, worin auch eine gewisse Tragik besteht. Was dir nicht schon alles eingefallen wäre, was du nicht schon alles geschrieben hättest oder wie tief deine Gespräche und sozialen Interaktionen nicht schon geworden wären, wenn dich nicht eine Push-Benachrichtigung unterbrochen hätte?
Dieser Punkt ist nichts Neues, aber er hat höchste Priorität, da seine Tragweite den wenigsten bewusst ist. All die Unterbrechungen durch Push-Benachrichtigungen haben dich vielleicht schon eine millionenschwere Idee oder eine Beziehung gekostet und das solltest du nicht mehr länger in Kauf nehmen.
Mach jetzt Schluss mit permanenten Unterbrechungen und deaktiviere sämtliche Push-Benachrichtigungen – zumindest während du dich im Arbeits- bzw. Fokusmodus befindest.
Du wirst sehen, dass bereits dieser erste Tipp deine Produktivität um ein Vielfaches steigern wird.
Produktivität steigern – Hack #2: Schalte alles aus, was dir vermeintlich helfen soll
Programme sollen vielfältig, hilfreich und umfangreich sein und kommen deshalb mit einer Vielzahl an Features und Funktionen daher. Die meisten helfen dir aber nicht und steigern auch nicht deine Produktivität, sondern lenken dich nur von dem ab, was du mit dem Programm eigentlich machen willst.
Mir ging es z. B. beim Schreiben immer so.
Ich habe einen Satz geschrieben, war oft vollständig in diesen versunken und dann habe ich mich vertippt.
Was danach passiert ist?
Das Schreibprogramm wollte mir helfen und unterstrich das falsch geschriebene Wort in rot. Sofort war mein Gedanke, mein Flow, unterbrochen und ich widmete mich dem falschen Wort.
Ich habe es sofort korrigiert, damit der rote Unterstrich verschwand, habe mir die Vorschläge für die korrekte Schreibweise angesehen oder es bei Google nachgeschlagen.
Und mein toller Gedanke?
Der war weg, verflogen wie eine Handvoll Konfetti im Wind.
Ich weiß nicht, ob die Geschichte über George R. R. Martin so stimmt. Jedoch soll er angeblich bis heute alles auf einem alten Computer ohne Internetanschluss und ohne jegliche Hilfsfunktionen schreiben. Quasi mit einer digitalen Schreibmaschine.
Ganz so streng bin ich zwar nicht, aber wenn ich schreibe, dann im Flugmodus und mit dem schlechtesten Schreibprogramm, das ich kenne: dem Notepad.
Sämtliche Hilfsfunktionen habe ich dabei ausgeschaltet. Das Programm gibt einfach nur wieder, was ich in die Tastatur hämmere.
Kein Gedanke wird durch eine Funktion unterbrochen. Wenn ich z. B. einen Namen nicht weiß, schreibe ich „XNAMEX“ und suche ihn erst später raus. Ich würde ansonsten zunächst einmal bei Google suchen sowie den gesamten Wikipedia-Artikel und einige Interviews dazu lesen, bevor ich weiterschreibe.
Wenn ich mit dem Schreiben fertig bin, füge ich den Text bei Word ein.
Ja, dann ist erst einmal alles rot.
Und ja, was ich geschrieben habe, ist eine kleine Katastrophe, was Form und Rechtschreibung angeht.
Darüber freue mich aber, weil ich an dem vielen Rot sehe, wie oft ich in meinen Gedankengängen und meinem Schreibfluss unterbrochen worden wäre, hätte ich die automatische Rechtschreibüberprüfung aktiviert.
Es ist nicht nur, dass ich mit diesem Workflow die Endergebnisse besser finde, ich bin auch schneller mit den Texten fertig. Am Ende gehe ich alles Rote durch und korrigiere es in einem Rutsch. Und für alles Weitere ist meine persönliche Lektorin da.
Egal ob du schreibst, designst oder etwas anderes am Computer machst: Minimiere das Programm auf die primitivste Form, sodass es dich nicht in deinem eigentlichen Vorhaben unterbricht.
Mein persönlicher Tipp:
Zum Schreiben ohne Unterbrechung eignet sich besonders „Notepad“, wenn du alle Funktionen ausschaltest.
Es gibt genau dafür aber auch andere tolle Programme, wie zum Beispiel Calmlywriter, das du komplett online nutzen kannst (SaaS), oder für den Mac und iOS Ulysses.
Produktivität steigern – Hack #3: Bestelle für dich unnütze Newsletter ab
Um deine Zeit zu sparen, mache ich es kurz. Du weißt nämlich sicher bereits, worauf ich hinauswill.
Gehe in dein E-Mail-Postfach bzw. genauer gesagt in dessen Papierkorb, öffne die Newsletter, die du jedes Mal ungelesen gelöscht hast, und bestelle sie jetzt ab. Diese 5 Minuten zu investieren, erspart dir in Zukunft Ärger und unnötige Ablenkung.
Bestell alles ab, worauf du nicht wartest. Durch den Fokus auf das, was dich wirklich interessiert, wird deine Produktivität eine enorme Steigerung erfahren.
Und der Absender freut sich übrigens auch mehr über 100 wirklich interessierte Abonnenten, die seinen Newsletter auch lesen, als über 1000, die ihn bekommen, aber ungeöffnet löschen.
Produktivität steigern – Hack #4: Deaktiviere deinen Facebook-Newsfeed
Der beste „Trick“, um deine Produktivität zu steigern, wäre, Facebook überhaupt nicht zu nutzen.
Ich will aber ehrlich sein: Auch ich selbst komme nicht drumherum. Ich betreue ein Dutzend Seiten, schalte Anzeigen und habe Freunde und Bekannte auf der ganzen Welt, mit denen ich nur über Facebook Kontakt halten kann. Mein Profil zu löschen, kommt also für mich nicht in Frage.
Der größte Feind deiner Produktivität sind aber nicht die Nachrichten deiner Facebook-Freunde, sondern dein Newsfeed.
Genauer gesagt das endlose Scrollen auf der Suche nach etwas Spannendem.
Schluss damit! Es gibt dafür den Facebook Newsfeed Eradicator. Ein simples Add-on für Google Chrome.
Einmal aktiviert blockiert es vollständig deinen Newsfeed.
Die Fläche auf deinem Bildschirm, auf der sich normalerweise die Postings deine Freunde befinden, ist nun komplett weiß. Der einzige Inhalt ist ein Zitat, das eingeblendet wird und sich täglich ändert. Mehr gibt es nicht mehr zu sehen.
Das Fantastische daran ist, dass du Facebook trotzdem in vollem Umfang nutzen kannst.
Du kannst immer noch alle Seiten und Profile besuchen und deren Beiträge sehen, du bekommst Benachrichtigungen, wenn dich jemand markiert oder auf einen Kommentar antwortet, und du siehst die Geburtstage deiner Freunde.
Einzig der Newsfeed ist weg und darauf kommt es an.
Und das endlose Scrollen und „Von-einem-zum-nächsten-Post-Klicken“ ist vorbei.
Nach 2–3 Tagen ohne Newsfeed lassen übrigens auch die Benachrichtigungen um über 90 % nach, weil du nicht mehr im Feed aktiv bist.
Ich persönlich besuche regelmäßig nur noch Seiten, die mich interessieren, und gucke was es dort Neues gibt.
Das mache ich aber nur dann, wenn ich Zeit und Lust darauf habe und nicht, wenn der Algorithmus meint, dass ich meine Arbeit dafür unterbrechen sollte.
Dieses simple Add-on hat meine Produktivität durch nur zwei Klicks in gigantischem Maße gesteigert. Der Facebook Newsfeed Eradicator ist mein persönlicher Favorit in Sachen Produktivitätssteigerung.
Produktivität steigern – Hack #5: Lass dein Ladekabel zu Hause
Diesen spaßigen Trick habe ich aus dem Buch „Willpower Doesn´t Work“ von Benjamin Hardy und er funktioniert richtig gut, um Produktivität bereits innerhalb weniger Stunden zu steigern.
Wie lange hält der Akku deines Laptops?
Meiner bei einer 100%igen Ladung in vollem Betrieb knapp 4 Stunden.
Wenn du produktiv arbeitest, ist das verdammt viel Zeit.
Geh also mit vollständig geladenem Laptop in ein Café oder Workspace und lass dein Ladekabel daheim.
Was dort nun abläuft, bezeichnet Benjamin Hardy als „Forcing Function“.
Der Akkustand „läuft gegen dich“ und genau das wird dich dazu bringen bzw. zwingen, die kostbare Zeit, bis der Laptop ausgeht, maximal effektiv zu nutzen.
Wenn du eine Agenda bzw. To-dos für diesen Tag hast, wirst du nicht auf irgendwelchen Seiten surfen oder Rätsel auf BuzzFeed lösen, sondern an deinen Sachen arbeiten.
Und zwar solange es der Akku dir erlaubt. Unter Druck arbeitet es sich bekanntlich am effektivsten und mit dieser „Forcing Function“ baust du Druck auf.
Am besten verabredest du dich zusätzlich für direkt nach der Arbeit.
So entgehst du der Versuchung, später zu Hause doch noch das Ladekabel ananzustecken und in gewohntem Trott ein paar unproduktive Stunden dranzuhängen.
Ich schaffe es regelmäßig, mit einer Akkuladung einen kompletten Artikel zu schreiben oder Content für einen ganzen Monat zu erstellen. Mit einem Ladekabel brauche ich hingegen fast doppelt so lange.
Diese Strategie kannst du auch auf andere Bereiche ummünzen. Du wirst erstaunt sein, wie schnell du z. B. laufen kannst, wenn dir kalt ist und du deine Mütze „vergessen“ hast, oder wie fix du aufräumst, wenn sich in Kürze Besuch angekündigt hat.
Bonus: YouTube Feed Blocker
Das gleiche Prinzip wie beim Facebook Newsfeed Eradicator, nur ohne Zitate.
Wenn du mit diesem weiteren Add-on YouTube aufrufst, siehst du auf der Website nichts außer die Suchleiste.
Du musst also genau wissen, was du dort suchst und anschauen willst. Auch die Empfehlungen auf der rechten Seite, wenn du ein Video geöffnet hast, sind weg. Die Gefahr, schnell ein nächstes Video anzuklicken, ist also gebannt.
Abonnierte Kanäle werden auf der linken Seite noch angezeigt, genau wie deine Benachrichtigungen.
Du kannst YouTube also vollumfänglich nutzen, gerätst aber nicht in Versuchung, beliebig von einem zum nächsten Video zu klicken.
Sobald du also nach 2–3 Videos gesucht hast, werden dir genau wie mir sicher die Ideen ausgehen und YouTube wird langweilig werden.
In Chrome ist es tatsächlich nur ein Klick und der Blocker ist aktiv.
Ein zusätzlicher Hack zur Steigerung deiner Produktivität.
Probiere es gleich aus! Und willkommen im Internet von 1995. 😉

So sieht Youtube bei mir aus 😮
Fazit
Unterbrechungen sind der Tod deiner Produktivität und deines Flows.
Mit diesen 5 Tricks kannst du einen Großteil der Ablenkungen, die ständig um deine Aufmerksamkeit kämpfen, aus der Welt schaffen.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es mir wirklich hilft und ich auch noch nichts unfassbar Wichtiges verpasst habe.
Um produktiv zu arbeiten, brauchst du zudem eine Agenda.
Du musst wissen, an was du arbeiten willst, und du solltest dafür alles Nötige zur Hand haben. Sobald das steht, brauchst du ein Arbeitsumfeld frei von Unterbrechungen.
Meine 5 Tipps aus diesem Artikel werden dir viele davon vom Hals halten, aber die Reise ist hier noch nicht zu Ende.
Identifiziere immer wieder, was dich in deiner Produktivität unterbricht, und versuche, genau das konsequent zu eliminieren:
- Gehe jetzt mit deinem Laptop in ein Café und lass das Ladekabel zu Hause.
- Bestelle als erstes alle Newsletter ab, die du nicht liest.
- Dann deaktiviere sämtliche Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone und deinem Computer.
- Installiere den Facebook Newsfeed Eradicator und den YouTube Feed Blocker.
- Dann gehe in die Einstellungen der Programme, mit denen du am häufigsten arbeitest, und deaktiviere alle Hilfsfunktionen und alles, was sonst noch aufploppen könnte.
Jetzt kannst du wirklich produktiv arbeiten. Los gehts …!